
Habe ich doch bei Susanne nicht nur ihre tolle Seite und die wunderschöne Jahreszeitenplatte entdeckt und ihre noch viel wundervolleren Puppen nochmal gesammelt auf ihrer Seite - nein ich habe auch noch einen weitere wunderschöne Seite entdeckt, die mich ein wenig verzaubert hat - Tilli-Zwerge . Sind die nicht einfach wunderbar?! ( eigentlich müßte ich die beiden Seiten erst ganz an das Ende des Posts vorstellen, damit ihr auch meine Zeilen weiterlest - aber ich bin nicht nachtragend und kann verstehen, daß ihr dort einige Zeit verweilen werden !!!!!).

Also zurück zu meinem Wunschzwerg - habe ich doch bei strömendem Regen meinen Ahorn-Unkraut in meinem Garten gekürzt, um selber so einen wundervollen Zwerg zu zaubern. Als wenn der Ast schon darauf gewartet hatte - zeigte sich beim Abschnitzen der Rinde, daß der Ast vom letztjährigen Abschneiden einen trockenen Rand hatte, der genau oberhalb des "Nasen-Astes" aufhörte. Nun habe ich einen Zwerg, der eine natürliche Mütze aufhat. Supertoll finde ich den. Die ganze Zeit überlege ich, ob dieser nun noch Augen bekommen soll, oder nicht. Ich mag gar nicht recht dabeigehen?! Hilfe.

Meine Variante - Kürbis (Hokaido -schreibt der sich so? Sieht sehr seltsam aus )... klein schneiden - Schale dranlassen nur waschen... ab in den Topf.
Kartoffeln schälen, klein schneiden - ab in den Topf.

Öl in den Topf geben und bei kleiner Flamme köcheln lassen. Am besten schon ein wenig salzen und "Kräutern" ( ich nehme alles mögliche was mir unter die Finger kommt und ich mag - Rosmarin, oregano, Majoran, Pimpernelle, Ysop ... aber nicht zu viel ).
Dann ab und an umrühren, damit nichts anbrennt. Ablöschen mit ein wenig Wasser nach ca. 15 Minuten und weiterköcheln lassen. Wenn alles weichgekocht ist, Milch hinzufügen ( ich mag keine Sahne - schmeckt mir nicht...) und kleinpürieren. Nachwürzen und mit gebuttertem Vollkorntoast servieren...

Ganz liebe Zwergige Grüße Tinki