Donnerstag, 10. September 2009

Anni - Püppchen für Leni ?

Das Puppenmädchen - Anni - möchte sich vorstellen und hofft, bald ein wunderschönes Puppenzuhause zu finden. Liebe Franzi - vielleicht gefällt sie Dir ja?!












Ganz liebe Grüße Tinki

Mittwoch, 9. September 2009

Schmetterlingsbilder

In meinem Garten liegen ganz viele überreife Mirabellen auf dem Boden auf dem Dach des kleine Holzschuppens. Wenn man daran vorbeigeht fliegen immer 15 Schmetterlinge auf. Immer die gleiche Sorte. Gestern habe ich mich mit dem Fotoapperat auf "Tiersafarie" begeben:







Dann habe ich noch ein wunderschönes Bild von einem gelben Marienkäfer in einer Mispelfrucht machen können:



Und noch einen Schmetterling habe ich entdeckt:

Im Herbst gibt es so viele wunderschön-skurile Fruchtstände, die zum Fotographieren nur so einladen!

Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte wegen des Fotoapperates. Ich habe mir die ganzen angeschaut und bleibe wohl doch bei der Olympus - Da ich auch preislich nicht über die Schallgrenze gehen wollte, die ich mir gesetzt hatte...

Bei den Fotos der Schmetterlinge hätte ich gerne so eine schöne Kamera besessen. Ihr glaubt gar nicht wie viele leicht unscharfe Bilder ich erzeugt habe, weil meine Kamera sich total anstellt!

Ganz liebe Grüße Tinki

Dienstag, 8. September 2009

Eure Meinungen und Erfahrungen bitte...

Ich möchte so gerne von Euch wissen, ob ihr eine digitale Spiegelreflexkamera besitzt und wenn ja, seid ihr zufrieden und welche habt ihr.

Auf der Suche nach einem wirklich tollem Geburtstagsgeschenk für den 18.Geb. meiner großen Tochter hat sie sich eine digitale Spiegelreflexkamera gewünscht und ich persönlich habe jetzt eine Olympus E520 ins Auge gefaßt - da diese ausschließlich gute Bewertungen bekommen hat und ich mit meiner ersten digitalen Kamera von Olympus auch sehr zufrieden war (war aber keine dig. Spiegelreflex).

Welche Tips habt ihr für mich??? Es sollte ein Einsteigermodell sein, welches aber auch weiter intensiv nutzbar ist, wenn man nicht die Automatische Einstellung nutzen möchte.

Danke für Eure kleinen Erfahrungsberichte...



Damit ihr nicht so ohne Fotos bleibt: Hier eines von meiner Wolle-Färbeaktion - von letztem Freitag und heute: 400 gramm Sockenwolle ( 100 % Schurwolle ) mit Birkenblätter gefärbt.



-> mit Birkenblättern kann man angeblich ohne Alaun färben. Ich habe mich hierbei um eine direkt-Beize entschieden. Also Birkenblätter abgekocht, abgefiltert ( kann man gut mit einem Stofftuch in dem Färbebad mitkochen lassen ). Etwas Alaun in dem Färbebad aufgelöst, anschließend die Wolle ausgewaschen und in das Färbebad gelegt zum kochen langsam erhitzt und eine Stunde köcheln lassen.




Das hellere Gelb ist die zweite Färbung. Die Grüntöne sind mit Eisensulfat entstanden, welches kurz vor Ende der Kochzeit hinzugefügt worden ist. - > Dazu Wolle herausnehmen, etwas Eisensulfat in dem Färbewasser gut auflösen, dann Wolle wieder hinzufügen und ab und zu vorsichtig an die Luft heben mit einem Löffel, damit die Farbe mit Sauerstoff in Kontakt kommt.

Gut Auswaschen und dem letzten Spülwasser etwas Essig hinzufügen...

Trocknen und sich daran freuen, etwas Farbe in die Wolle gebracht zu haben!

Liebe Grüße Tinki

Montag, 7. September 2009

Kitchen-Monday : Pflaumen Holunder und Äpfel

Da ich bei Vilma's Kitchen-Monday mitmachen möchte, zeige ich nun ein paar Montags-Küchenbilder!
Hab ich doch wieder reiche Ausbeute mitgenommen von dem Wochenende... Einen vollen Eimer mit Pflaumen und einen ganzen Topf voll mit Holunderbeeren und ein paar Äpfel. Die Holunderbüsche in meinem Garten hingen voll... Leider konnte ich nicht alle mitnehmen, da mir der Eimer-Platz fehlte - noch nicht mal vernünftige Tüten hatte ich mit !




Pflaumen habe ich einen ganzen Eimer voll geschenkt bekommen... DANKE dafür!!!
Nun müssen diese natürlich auch verarbeitet werden, denn alle essen - nein das geht nicht ohne Bauchweh...
Angefangen habe ich heute mit Pflaumenkompott. 2 1/2 große Gläser , dann Pflaumenmus mit Zimt und Nelken - 8 Gläser.



So habe ich jetzt nur noch wenige übrig, mit denen wir wohl noch einen leckeren Kuchen backen werden. Ich habe auch entdeckt, daß in der neuen Lecker ganz viele Pflaumenkuchen-Rezepte drin sind...

Dann war noch eine Ladung Holunderbeeren dran. ( Mein Topf ist leider nicht so groß... und den grünen den ihr auf dem Bild seht sieht zwar toll aus, der hat aber am Rand schon Rost angesetzt und müßte erst einmal ein wenig eingeölt werden...
Meine Art Holundersaft einzukochen ist folgender: Erst einmal Holunderbeeren von den Strunken befreien und in einem Topf mit ein wenig Wasser und etwas Zucker zum kochen bringen. Kleine Apfelschnitzer packe ich wahlweise vorher hinein oder erst in den ausgepressten Saft.
Wenn die Beeren aufgeplatzt sind, gieße ich den Saft mit den Holunderbeeren in eine Schüssel, in die ich ein Sieb mit einer Stoffwindel aus Baumwollgaze gepackt habe. Dort abtropfen lassen und das Tuch mit den Holunderbeeren auswringen...


Danach den Saft zum Kochen bringen - falls zu wenig Saft ist kann man diesen auch mit Apfelsaft verlängern - noch etwas mehr Zucker hinzufügen oder Honig ( nach Geschmack ) und kochend heiß in ausgewaschene Marmeladengläser füllen, zuschrauben und umdrehen. Nach 2 Minuten wieder hinstellen und abkühlen lassen.
Manoman, heute habe ich bei dem Versuch den Holundersaft zu kochen, nicht aufgepasst und es ist ziehmlich viel durch die Gegend gespritzt - und das Chaos war in meiner winzigen Küche perfekt! Also bei mir ist daraus ein Kitchen-Monday-Chaos geworden : )
Allerliebste Grüße Tinki

Freitag, 4. September 2009

Puppenhaus


Da bei mir ja einige kleine Püppchen im letzten Jahr entstanden sind, hat sich meine Kleine ein Puppenhaus selber gebaut.


Ich finde es schön, daß sie ihre Ideen selber umsetzen wollen, auch wenn vielleicht ein richtiges Puppenhaus im Zimmer steht.


Die Püppchen mußten gleich einziehen und wurden alle zum Schlafen gelegt : ) So sind die Kinderchen doch am besten zu ertragen ?! Schmunzel...


Ganz liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende wünsche ich Euch - Tinki

Mittwoch, 2. September 2009

Rosenwichteln

Hab ich doch das erste mal bei einem Wichteln mitgemacht... Es ist ja gar nicht so einfach etwas schönes für die Wichteline zusammenzustellen - selbst mit ausgefülltem Fragebogen. Dennoch fand ich es schön, mir Gedanken machen zu können, was man schönes verschicken und auch selber ganz neugierig zu sein, was man wohl Geschenkt bekommen mag!

Hier kommen nun Bilder von meinem Wichtelpaket - und ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut!

Vielen lieben Dank Brigitte, für die wunderschönen Dinge! Und ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie genau und sauber die Näharbeiten sind - einfach unfaßbar ( da dürfte ich meine Dinge gar nicht vorzeigen ... ).

Ganz liebe Grüße Tinki